Die Hoffnung aufgeben – und Vertrauen finden
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt man so schön. Man soll sie nicht aufgeben, die Hoffnung. Denn solange sie da ist, ist noch nicht alles verloren. So werden oft schlechte Nachrichten …
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt man so schön. Man soll sie nicht aufgeben, die Hoffnung. Denn solange sie da ist, ist noch nicht alles verloren. So werden oft schlechte Nachrichten …
Ich habe mich gestern mit zwei Frauen getroffen, mit denen mich viel verbindet, obwohl wir doch so ganz unterschiedlich sind. Uns verbindet der Tod unserer Männer und dass wir uns …
Anna von annarockt.de habe ich davon erzählt, wie das für mich war und ist, als mit Julian auch unser gemeinsamer Traum einer Familie, unsere ungeborenen Kinder starben. Den Artikel findest …
Ich glaube ja schon länger nicht mehr an Zufälle. Und so war es auch kein Zufall, dass ich bei den Veranstaltungen mit dem Dalai Lama in Frankfurt vergangene Woche dank …
Ein Mensch stirbt und hinterlässt Angehörige, Freunde, Bekannte, die ihn oder sie vermissen. Das ist traurig und oft sehr schmerzhaft. Wie fühlt sich das dann an, wenn dieser Mensch sich …
Ich bin schon ein bisschen aufgeregt. Nächste Woche kommt der Dalai Lama wieder nach Frankfurt. Das finde ich zum Einen großartig, weil ich ihn für einen besonderen und inspirierenden Menschen …
Die Zeit direkt nach dem Tod eines geliebten Menschen ist eine ganz besondere Zeit. Da ist einerseits der Schock, der Schmerz, dieses Unfassbare, das wir noch nicht begreifen können. Aber …
Danke. Dass wir uns in diesem Leben begegnet sind. Für dein Dasein, für dein Zuhören, für deine bekloppten Ideen und deine weisen Einsichten. Für die Kakerlake im Tütü und dass …
Vor einiger Zeit habe ich in dem Artikel „Du bist noch da – oder werde ich verrückt?“ eine Frage aufgegriffen, die viele Trauernde nach dem Tod eines lieben Menschen beschäftigt: …
Solange die Menschen, die wir lieben, die uns etwas bedeuten, leben, können wir unsere Erinnerung an sie immer wieder auffrischen. Vielleicht fühlt es sich nicht einmal wie erinnern an. Wenn …
Vielleicht hast du dich gefragt, warum es hier in der letzten Zeit so wenig neue Beiträge gab. Ein einzelner Artikel im Juni, im Juli bisher noch gar nichts. Ist etwa …
In Gesprächen mit Trauernden, in Gruppen und auch für mich selbst ist es immer wieder Thema: Wie verbringe ich diese ganz besonderen, aber gerade am Anfang auch so besonders schweren …
Als ich heute morgen über die Freude und darüber, dass es besser wäre, sich nicht zu spät zu freuen, geschrieben habe, habe ich auch gespürt, dass es für dich vielleicht …
Wenn wir über Gefühle sprechen und wie wir mit ihnen umgehen können, dann meinen wir oft die negativen Gefühle, die, die uns Leid verursachen und mit denen wir daher einen …
Was für eine Frage. Vor einiger Zeit hätte ich dich noch leicht verständnislos angeschaut, mit sowas wie „Äh…“ geantwortet und dich in die Kategorie „Vorsicht, spinnt etwas, lieber nicht zu nahe …
Traurigkeit, Freude, Angst, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Dankbarkeit, Einsamkeit, Schmerz, Wut, Leere, Glück und Liebe – all diese und noch mehr Gefühle wechseln sich in der Trauer ab, sind manchmal gleichzeitig da …
Der Tod eines geliebten Menschen reißt uns den Boden unter den Füßen weg. Auf einmal ist nichts mehr so wie vorher, das Leben wie wir es gelebt haben scheint vorbei. …
Alles geht vorbei, früher oder später. Und doch leben wir oft so, als ginge es darum, einen äußeren Zustand herzustellen, der uns dauerhaft glücklich macht. Immer auf der Suche nach …
Ein Mensch ist gestorben und das ist einfach nur scheiße. Entschuldige meine Wortwahl heute, aber so ist es. Und dem gibt es auch nichts hinzuzufügen. Egal wie er gestorben ist, …
Wenn ich erzähle, was ich mache und welch großen Anteil die Beschäftigung mit dem Tod und der Trauer in meinem Leben hat, dann werde ich öfter mal gefragt, ob das …