Das Leben in Kreisen

Samsara, der Kreislauf des Lebens im Buddhismus, Jainismus, Hinduismus. Das Rad des Lebens im tibetischen Buddhismus. Medizinräder in indigenen Kulturen, Spirale des Lebens, Jahreskreisfeste unserer keltischen und germanischen Vorfahren. Die Bewegung unserer Erde um die Sonne und des Mondes um die Erde. Der wiederkehrende und doch nie exakt gleiche Ablauf der Jahreszeiten. Begegnungen und Rituale […]
Was wäre, wenn ich zuerst sterbe?

Wenn wir über Trauer und Tod reden, dann geht es häufig darum, was wäre oder ist, wenn ein geliebter Mensch vor uns stirbt. In ihrer diesjährigen November-Blogaktion des Totenhemd-Blogs ruft Petra dazu auf, einmal andersrum zu denken und sich zu fragen: Was wäre denn eigentlich, wenn ich zuerst sterbe? Ich bin drei Tage zu spät […]
Sinn-voll leben

Heute haben wir bei unserem monatlichen „Über den Tod reden„-Treffen über die Angst vor dem Tod gesprochen. Und darüber, dass wir am Ende zurückblicken und sagen wollen, dass wir unser Leben sinnvoll gelebt haben. Sinn. Voll? Sinn-voll? Was bedeutet das eigentlich? Was ist Sinn? Wer definiert Sinn? Voll wessen Sinn möchte ich leben? Meinem Leben […]
Angst (Beitrag von Natalia)

Weißt Du, was das Fiese an einer Panikattacke ist? Du wirst mitten in der Nacht wach, weil Du etwas Wunderschönes und Aufregendes geträumt hast. Du wirst wach und Dein Herz schlägt freudig, ein Lächeln stiehlt sich auf Deine Lippen. Du bist glücklich. Doch Dein Körper ist in Aufruhr, der schnelle Herzschlag bringt eine unmissverständliche Botschaft […]
Eine Wut-Geschichte (Gastbeitrag von Natalia)

Zählst Du Dich zu den Menschen, die Wut willkommen heißen? Ich bin gerne wütend. Na, was sage ich da. Ich bin sehr gerne wütend. Ich liebe ihre Energie und nutze sie auch sehr aktiv. Warum braucht es dann diese Geschichte, fragst Du Dich? Die Antwort ist auch für mich nicht einfach. Ich möchte sie aber […]
Über den Tod reden

Der Tod. Was für ein großes, sensibles, natürliches und doch auch manchmal schwieriges Thema. Wenn wir über den Tod reden, dann landen wir irgendwann immer bei der Frage, was danach kommt. Einfach gar nichts? Eine Begegnung mit vorangegangenen Verstorbenen, Engeln, Gott, anderen Wesen? Reinkarnation? Andere Welten? Ruhe weil alles vorbei ist? Es gibt so viele […]
Wann ist die Trauer am schlimmsten?

Eine Frage, die immer wieder gestellt wird, ist die, wann die Trauer am schlimmsten ist. Gerade hat mich Google darüber informiert, dass sie zu den häufigsten Suchanfragen gehört, über die Menschen meine Seite finden. Das hat mich nachdenklich werden lassen. Ja, wann ist sie denn am schlimmsten, die Trauer? Und vor allem: Warum ist das […]
Todesangst oder Angst vor dem Leben?

Die Angst vor dem Tod ist eine der größten Ängste von uns Menschen. So groß, dass die meisten von uns eigentlich nicht darüber sprechen, am liebsten gar nicht daran denken mögen. Wenn wir nicht hinsehen und so tun als wäre da nichts, vielleicht geht der Tod dann einfach weg? Zu sterben, das scheint die ultimative […]
Hingabe ans Leben als Vorbereitung auf das Sterben

Bei meiner letzten Lesung haben wir uns im Anschluss darüber unterhalten, ob und wie man das eigene Sterben üben kann. Kann man sich darauf vorbereiten, um dann „besser“ sterben zu können? Ich selbst habe in meiner Auseinandersetzung mit dem Buddhismus eine dieser Meditationen mitgemacht, bei denen man sozusagen das Sterben übt. Damit man später, wenn […]
Was brauchen unsere Toten?

In meiner Arbeit als Bestatterin begegnen mir sehr viele verstorbene Menschen. Ich hole sie in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hospizen und manchmal zuhause ab. Ich kleide sie ein und bette sie in ihre Särge. Ich helfe bei der Vorbereitung für Abschiednahmen und bin auch selbst manchmal mit dabei. Manchmal sehe ich ihren Sarg in den Ofen im […]
Heilige Trauer – Wenn die Schleier sich lüften

Ich habe kürzlich von einer Freundin einen Textausschnitt geschickt bekommen. Darin steht, dass trauernde Menschen in der Tradition der Lakota als sehr „wakan“, als heilig, angesehen werden, weil sie bedingt durch den Verlust hinter die Schleier zur geistigen Welt schauen können. Ihre Gebete gelten als besonders wertvoll und so intensiv, dass es wohl üblich ist, […]
Mit dem sein was ist und fühlen, was gefühlt werden will

Das Leben kann so schmerzhaft sein. Immer wieder. Gerade wenn wir denken, wir haben doch eigentlich genug Schmerz erlebt und es könnte jetzt wirklich einmal gut sein, kommt die nächste Welle um die Ecke, schmeißt uns das Leben wieder etwas in den Weg, was wir so gar nicht haben wollen. Der Verlust einer geliebten Person, […]
Schöner Schein und authentisches Sein

Authentisch sein. Das wollen wir doch alle irgendwie. Und wir wünschen es uns von anderen. Vielleicht weil es uns hilft, uns selbst zu spüren, wenn da jemand ist, der sich so zeigt wie er oder sie ist. Authentisch eben, mit allem, was da ist. Vielleicht, weil es uns eine Erlaubnis gibt, auch so zu sein. […]
Du bist so viel mehr als deine Todesursache

Du hast dir das Leben genommen. Heute vor einem Jahr hast du dem, was war, ein Ende gesetzt. Wenn ein Mensch stirbt, dann gehört seine Todesursache auf eine Art von da an zu ihm. Julian ist der junge Mann, der so ganz plötzlich und scheinbar ohne Grund einfach umfiel und starb. Jemand anderes ist vielleicht […]
Wesentlich werden

Was ist wesentlich im Leben? Was ist wesentlich in meinem Leben? Früher, in meinem alten Leben, hatte ich einen stressigen Job. Ich habe Software entwickelt für Unternehmen und in Meetings nach Wegen gesucht, wie wir schneller, effizienter, besser sein können. In den Teams, in denen ich gearbeitet habe, gehörte es dazu, Überstunden zu machen. Es […]
Nach deinem Tod – Gedanken zu dieser besonderen Zeit bis zur Bestattung

Ein geliebter Mensch ist gestorben. Oft kommt der Tod sehr plötzlich, selbst wenn es eine lange Krankheit gab. Selbst wenn wir theoretisch wussten, dass er kommen würde, können wir uns vorher nicht vorstellen, wie es sich wohl anfühlen wird, wenn dieser geliebte Mensch auf einmal tatsächlich stirbt. Wenn sein Körper noch da ist und zugleich […]
Wo gehöre ich hin?

Zugehörigkeit. Ein menschliches Grundbedürfnis. Und mein Versuch, mich schreibend diesem Thema zu nähern, das so lange schon mich bewegt. Jeder und jede von uns möchte sich zugehörig fühlen. Doch wo können wir das wirklich, während wir dabei ganz wir selbst bleiben? Wo gehöre ich hin in dieser Welt, so wie ich bin? Wo kann ich […]