Bist du dabei?
Trauer und Tod sind immer noch Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Oder zumindest Themen, über die viele von uns nicht gerne reden wollen, die Angst machen und Unsicherheit wecken. Ich habe es selbst erfahren nach dem Tod meines Lebenspartners, wie schwierig es ist, einen guten Umgang damit zu finden. Deshalb ist es mir ein großes Herzensanliegen, daran etwas zu ändern. Hier auf meinem Blog schreibe ich über die Trauer und alles, was dazu gehört. Damit erreiche ich jeden Monat mehr Menschen – Betroffene und deren Umfeld.
Und nun bist du gefragt: Möchtest du mithelfen dabei, noch mehr Menschen mit dem Thema Trauer zu erreichen?
Möchtest du dazu beitragen, dass über Trauer gesprochen wird, dass weniger Menschen sich damit alleine fühlen müssen? Dann sei dabei am 27. Februar, wenn es heißt: „Alle reden über Trauer“! Ich wünsche mir ganz besonders, dass an Stellen, wo es sonst um ein ganz anderes Thema geht, das Thema Trauer Beachtung findet.
Wie es funktioniert? Ganz einfach!
1. Kommentiere unter diesem Beitrag oder schreibe mir eine Email an silke@inlautertrauer.de mit deinem Blog oder deiner Webseite. Wenn du schon eine Idee hast, dann gerne auch mit deinem Thema. Ich füge dich dann in die Liste der Teilnehmer hinzu.
2. Schreibe einen Blogartikel zum Thema Trauer. Wenn du magst, kannst du auch einen Podcast, ein Youtube-Video oder etwas anderes dazu machen. Alles darf hier sein: traurige, fröhliche, bunte, graue, lange, kurze, persönliche und wissenschaftliche Beiträge. Wie hast du bisher Trauer in deinem Leben oder bei anderen wahrgenommen? Wie gehst du damit um, wenn jemand trauert? Es muss dabei nicht unbedingt um Trauer in Bezug auf Verstorbene gehen, auch nach Trennungen, Kündigungen oder sonstigen Verlusten trauern wir. Du kannst einen kleinen Aspekt herauspicken und darüber schreiben oder mehr über das große Ganze, das alles bleibt dir überlassen. Natürlich kannst du auch darüber schreiben, warum du es doof findest, über Trauer zu sprechen – alles ist erlaubt!
3. Verweise in deinem Artikel (Podcast / Video / ..) auf die Aktion „Alle reden über Trauer“ und verlinke auf diesen Blogartikel, in dem ich dann am Montag alle Beiträge verlinke (Achtung, Link hat sich geändert, bitte nicht diesen Beitrag hier verwenden, sondern wirklich den folgenden Link): https://in-lauter-trauer.de/alle-reden-ueber-trauer-2017
4. Plane deinen Beitrag für den 27. Februar, 7 Uhr morgens
5. Schicke mir den Link zu deinem Beitrag zusammen mit dem Titel und einem Satz dazu, der Leser neugierig auf deinen Artikel macht, an silke@inlautertrauer.de
6. Falls du keine eigene Webseite hast, kannst du mir auch deinen Beitrag zusenden und ich veröffentliche ihn an dem Tag auf meinem Blog.
Ich werde alle Beiträge gesammelt in einem Artikel am 27. Februar auf meiner Seite vorstellen und natürlich verlinken. Jetzt bin ich wahnsinnig gespannt, wer mitmacht und natürlich auf die Beiträge, die dabei entstehen werden.
Da bereits über 40 BloggerInnen zugesagt haben, wird es eine große Menge an tollen Artikeln geben. Ich werde sie alle gesammelt am 27.02. hier verlinken und dann den März über noch mal einzeln bzw. in kleineren, thematisch zusammenpassenden Gruppen vorstellen. Es wäre ja sehr schade, wenn aufgrund der Fülle einige Texte untergehen würden.
Wer macht mit?
Zugesagt haben bereits:
- Andrea und Christian von weggedacht
- Karolin von Dein Lebensfaden auf ihrem Blog reingelesen
- Karoline von Mein Herz schlägt analog
- Stefan auf seiner Seite Stefan Bitzer – Vorsorge und Trauerarbeit zum Thema „Mach die Ohnmacht zu deinem Freund!“
- Uwe auf seinem Blog www.uwebwerner.de
- Marie von Wortmalerei
- Nicole von Radical Now zum Thema „Die Trauer über den eigenen Tod“
- Wiebke von Fräulein Schwarz
- Anna von AnnaRockt zum Thema „Depression, Du großer schwarzer Hund“
- Kea von ThirtyPlus
- Elke Sohler
- Vivienne von Mein-Herzens-Weg zum Thema „Depression, Selbstmord& Trauer“
- Jenny von Geistesfindung zum Thema „Trauer bei Kündigung/Arbeitsverlust“
- Annette von Ruhrköpfe
- Petra und Annegret vom Totenhemd-Blog
- Vera von wasisteinspunk – Mein Leben als Vikarin
- Paula von Wasmansonichtsagendarf
- Linda von The wildhearted Yogi schreibt darüber, was sie aus der Begegnung mit dem Tod gelernt hat
- Michaela Schara zum Thema „9 Monate“
- Maria und Nicole vom Palliativteam Erding
- Doreen von hehocra: Atelier für Erinnerung & Veränderung
- Tanja von Tafjora
- Nici Friederichsen von Miteinander kochen – Ein interkulturelles Kochprojekt quer durch Deutschland
- Jasmin von Mira Mireau
- Eva Beatrice Foerster zum Thema „Wenn du eine geliebte Seele nicht loslassen willst (und trotzdem loslassen musst)“
- Das Team von Sarggeschichten
- Margarete Rosen von Therapeutic Touch West zum Thema „Trauer … Es braucht Zeit …“
- Vera Lara von Life of Peaks
- Mareice von Kaiserinnenreich
- Bine von Herzlichtyoga
- Denise von love_fashionandlife
- Suse von Wandern im Wellenwind
- Beatrix von Meine Schreibbar
- Sabine und Dennis von digital.danach
- Anna von Kinderbuch-Detektive
- Julia Bamberg
- Sarah von Wir sind noch hier
- Erika von ernaehrenswert
- Nele von Faminino zum Thema „Trauern über Fehlgeburten – von Unverständnis und unsensiblen Ratschlägen“
- Dani von Glucke und so
- Jutta schreibt auf www.juttamarx.de über die Trauer, die der (noch) nicht erfüllte Kinderwunsch mit sich bringen kann
- Claudia von Life Happens
- Raphael von No right no wrong hat bereits erste Beiträge auf Facebook und Youtube veröffentlicht
- Thomas schreibt auf Trauer ist Leben darüber, „Was Trauernde eben so tun“, und auf kultur | esque über „Requien als musikalische Form“
- Lena von lebensweltfremd
- Miriam von Frau Bitterbös
- Eva von Das erste Trauerjahr
- Petra, Die Herzflüsterin
- Sara Egger über das Thema „Wut und Kraft“
- Petra von Die kleine Chronik zum Thema „Trauern wird erlernt oder von einer die auszog das Trauern zu lernen.“
- Annika von Seelenblicke zum Thema „Aber es war doch nur ein Tier – heimliche Trauer um einen tierischen Seelengefährten“
- Ira von I.J.B.
- Susi von The strange beauty
- Viatrix von Seelenpilger
- Bestatterin Angelika Westphal
- Sandra von 8 Füße um die Welt
- meineschwestertotundichhier – Wir Kinder und der Tod
Außerdem haben sich schon einige von euch ohne eigene Webseite bei mir gemeldet. Vielen Dank für eure Einsendungen! Eure vielfältigen und berührenden Inhalte werde ich hier auf In lauter Trauer veröffentlichen.
Warum ausgerechnet der 27. Februar?
Es ist Julians Geburtstag, er würde an diesem Tag 33 Jahre alt. Grund zu feiern, dass er geboren wurde, und ihr alle könnt mir dabei helfen, mein Geburtstagsgeschenk an ihn ganz groß werden zu lassen.
Teile diese Aktion gerne, so dass möglichst viele Menschen davon erfahren – nutze dazu #alleredenübertrauer auf Twitter, teile den Beitrag auf Facebook, versende eine Email an Menschen, die sich beteiligen könnten. Je mehr davon erfahren, umso besser! Ich danke dir vielmals und freue mich, von dir zu lesen!

Ich freue mich, wenn du etwas zurück geben magst. Das geht via Paypal: https://www.paypal.me/InlauterTrauer
Oder ganz einfach direkt auf mein Konto:
IBAN: DE77 4306 0967 6025 3915 00
Ich danke dir von Herzen für die Wertschätzung meiner Arbeit, Zeit und Liebe, die ich in all das hier fließen lasse ❤
77 Antworten
Eine wunderschöne Idee und ein wunderbares Geburtstagsgeschenk – wir sind mit unserem Blog auf jeden Fall dabei! Freue mich auf all die verschiedenen Artikel!
Ich freue mich sehr, dass ihr dabei seid!
Ich bin dabei!
Schöne Idee!
Wie schön, ich freue mich, dass du dabei bist!
Hallo Silke,
kein leichtes Thema für mich, aber eines, dem ich mich mehr und mehr öffnen und widmen kann und möchte. Daher wäre ich gern mit dabei.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
wie schön, ich freue mich, dass du dich dem Thema Trauer mehr und mehr öffnen und mitmachen möchtest. Ich bin schon gespannt auf deinen Beitrag!
Herzliche Grüße
Silke
Ich möchte auch gerne mitmachen. Super Aktion! Vielleicht mit Youtube Video, aber vielleicht auch nur Text. Das überlege ich mir noch 🙂
Wie schön, liebe Wiebke! Ich freu mich, dass du dabei bist und nehme dich in die Liste auf 🙂
Hallo Silke,
das ist schon grundsätzlich eine tolle Idee. Mit dem Hintergrund, dass es das Geburtstagsgeschenk für Julian wird, ist es ganz besonders.
Natürlich bin ich mit meinem Blog auf barrierefrei-aufwärts.de dabei! Auch du stößt hier eine Barriere um – nämlich die Barriere, dass Trauer auch laut sein darf.
Viele Grüße
Sven
Hallo Sven, wie schön, ich freue mich sehr, dass du dabei bist! 🙂
Hallo liebe Silke, welch wundervolle Idee von dir, ich würde auch gerne mit dabei sein. Ich habe zum Tod unseres Kindes einen Text in Word geschrieben, wenn du magst würde ich ihn dir gerne per Mail schicken, zum Ansehen….! Ein halbes Jahr lang hat mich unser behindertes Dauerpflegekind darauf vorbereitet, dass er gehen würde…..! Er konnte offen über seinen Tod reden und Fragen stellen. Die Erinnerung tut aber immer noch sehr weh, auch nach 11 Jahren. Gisela
Liebe Gisela, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich freue mich, wenn du dabei bist. Schicke mir gerne deinen Text per Email, ich freue mich wirklich, dass du den Text teilen möchtest. Wie berührend, dass du mit deinem Dauerpflegekind so offen über den Tod sprechen konntest. Ich glaube, das wird wohl immer weh tun .. Ich umarme dich einfach mal virtuell, wenn du das möchtest.
Herzliche Grüße
Silke
Huhu 🙂
Ich bin auch gern dabei 🙂
❤ So so klasse Deine Aktion!
Wundervoll und es bewegt jetzt schon einiges…
Ich habe schon die Tage Videos dazu aufgenommen und da kam nochmal einiges ins Fließen…
Ich danke Dir von Herzen❤ Liebe Silke
Bei mir geht es um das Thema: Depression, Selbstmord& Trauer.
Alles Liebe❤
Wie schön, liebe Vivienne, dass du dabei bist, ich freue mich sehr! Ich nehme dich in die Teilnehmerliste auf 🙂 Und bin vor allem schon sehr gespannt auf deinen Beitrag.
Ganz liebe Grüße
Silke
Hallo Silke,
auch ich möchte mitmachen. Bei mir wird es definitiv um Trauer bei Kündigung/Arbeitsverlust gehen. Das wird meiner Meinung nach nicht genügend thematisiert.
Grüße,
Jenny
Hallo Jenny,
wie schön, dass du auch dabei bist! Ein sehr wichtiges Thema, zu dem du da etwas beitragen möchtest. Ich bin schon sehr gespannt!
Herzliche Grüße
Silke
Hallo Silke,
da würde ich gerne mitmachen und einen Beitrag auf meinem Blog veröffentlichen. Ich hoffe, bis zum 27. rechtzeitig damit fertig zu sein.
Viele liebe Grüße, Annette, mein Blog heißt „Ruhrköpfe“
Hallo Annette,
wie schön, dass du dabei bist! Ich freue mich auf deinen Beitrag 🙂
Herzliche Grüße
Silke
Möchte gerne mitmachen, mein Thema/Titel: 9 Monate
herzliche Grüße,
Michaela
Oh wie schön, liebe Michaela! Ich freue mich auf deinen Beitrag!
Herzliche Grüße
Silke
Ich mache gern mit. Habe noch keine konkrete Idee, aber es ist mir auch ein Anliegen, über Trauer sprechen und schreiben zu können. Herzliche Grüße, Doreen
Ich bin Künstlerin.
hehocra: Atelier für Erinnerung & Veränderung
Wie schön, dass du dabei bist, liebe Doreen!
Liebe Silke,
da würde ich gerne mitmachen. Denn im Februar und März kommr bei mir auch immer wieder die Trauer hoch.
Tanja von Tafjora
Wie schön, dass du auch dabei bist, liebe Tanja! Vielleicht hilft das Schreiben darüber, wenn die Trauer in diesem Jahr wieder hoch kommt .. Ich wünsche dir alles Gute, viel Kraft und bin gespannt auf deinen Beitrag.
Herzliche Grüße
Silke
Da machen wir auch gerne mit und werden uns als Bundesverband Trauerbegleitung e.V. in irgendeiner Form beteiligen!
Wie schön, das freut mich sehr!
Ganz herzliche Grüße
Silke
Da würde ich gerne einen Gastbeitrag in meinem Blog schreiben, zumal ich für mein Buchprojekt ganz viele Trauerbegleiter besucht habe. Schöne Idee!
Wie schön, dass du auch dabei bist, freue mich schon auf den Beitrag!
Ganz herzliche Grüße
Silke
Eine wundervolle Idee. Ich bin dabei und würde gerne mit einem Beitrag zum Tod meines besten Freundes mitmachen. Dafür würde ich einen Beitrag auf meinem Blog posten.
Wie schön, dass du auch dabei bist!
Herzliche Grüße
Silke
sehr wichtige Idee, die umgesetzt wird. Und zusammen wird das ein heilsames Feld, denn Trauer, in jedweder Weise, haben Menschen, selbst Tiere alle erlebt. Der Umgang damit ist das, was uns reifer, wacher, heiler, liebender sein lassen wird.
Ich bin zu dieser Zeit in Indien und keine Ahnung, ob ich überhaupt in diesen Wochen „online“ sein kann.
Ich habe in meinem Buch „Geburt als Spirituelle Einweihung“ (was hoffentlich jetzt nach 20 Jahren veröffentlicht werden wird) auch einiges über meine Erfahrungen geschrieben, zwei meiner Freundinnen in den Tod begleitet zu haben. Und für mich ist Sterben und Tod so etwas tief spirituelles, wie eine Geburt, selten sind wir Gott näher als in diesen Übergangsritualen.
Danke dir für deinen Kommentar, liebe Padma Ellen! Wie wahr, erleben tun wir es alle .. „Der Umgang damit ist das, was uns reifer, wacher, heiler, liebender sein lassen wird.“ – Besser könnte ich es nicht sagen.
Solltest du online sein und etwas schreiben wollen, melde dich gerne.
Herzliche Grüße
Silke
Liebe Silke,
danke für diese tolle Idee. Ich habe beruflich, aber auch privat viele Kontakte zu trauernden Erwachsenen und Kindern. Ich finde, dass ich viel geschenkt bekomme von ihnen, darüber möchte ich gerne was schreiben. Ich würde Dir das dann zuschicken.
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
wie schön, das ist ein tolles Thema. Ich freue mich schon darauf, schicke es mir sehr gerne zu.
Herzliche Grüße
Silke
Hallo Silke,
ich würde auch sehr gerne mitmachen.
Die Idee ist wirklich großartig, vor allem da schon jetzt so viele Blogger aus den verschiedensten Bereichen dabei sind. Da sieht man wieder sehr schön, dass die Trauer uns eben alle betrifft.
Ganz liebe Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
wie schön, ich freue mich sehr, dass du dabei bist!
Herzliche Grüße
Silke
Hallo Silke;
Wenn ichs schaffe wäre ich auch gern dabei – was für eine tolle Idee. Meine Mama ist vor 7 Monaten gestorben. Würde gern darüber schreiben; wie schnell man erwachsen wird und wie das Leben ohne Mama ist wenn noch viele eine haben mit 31.
Hallo Judith,
es tut mir sehr leid, dass deine Mama so früh gestorben ist. Ich würde mich freuen, wenn du mit diesem wichtigen Thema und deiner Geschichte und Erfahrung dabei wärst.
Alles Gute für dich und melde dich, wenn du deinen Beitrag rechtzeitig fertig bekommst.
Ganz herzliche Grüße
Silke
Liebe Silke, gerne mache ich mit. Mein Beitrag heißt: „Trauer … Es braucht Zeit … “
Gedanken zur Trauer.
Es ist faszinierend, wieviele Menschen schon jetzt mitmachen.
Liebe Margarete,
wie schön, dass du dabei bist! Ich bin gespannt auf deine Gedanken zur Trauer und nehme dich gerne in die Liste auf.
Ich bin selbst auch ganz überrascht und sprachlos, wie viele Menschen dabei sind.
Ganz herzliche Grüße
Silke
Liebe Silke,
eine ganz, ganz tolle Idee! Ich bin natürlich dabei!
Jetzt noch einmal mehr, als ich gesehen habe, dass meine liebe Freundin Jenny von Geistesfindung auch dabei ist!
Vera
Wie schön, liebe Vera, ich freue mich sehr, dass du auch dabei bist! 🙂
Ganz liebe Grüße
Silke
Ich schreibe seit dem Tod meines Mannes in meinem Witwenblog „Fischleinfischlein“ über meine Trauer, die meines Sohnes, unseren Alltag. Gerne verlinke ich auf diese Aktion.
Liebe Grüße
Das ist schön und freut mich sehr, liebe Miriam. Ich habe eben auch in deinen Blog geschaut und freue mich, ihn nun zu kennen. Toll, dass du darüber schreibst!
Möchtest du denn auch einen Artikel am 27. im Rahmen der Aktion veröffentlichen?
Ganz herzliche Grüße
Silke
Was für eine tolle und berührende Idee . Ich bin dabei. Gerade habe ich ein Gedicht geschrieben über Trauer. Es gibt keine Zufälle. Danke für deinen Einsatz.
Wie schön, dass du dabei bist, liebe Beatrix! Ich freue mich auf dein Gedicht.
Liebe Silke, hat die Aktion eigentlich schon einen Hashtag #überTrauerReden oder so. Dann können wir auch dort die Beiträge ins Licht rücken 😉
Also ich bin bei Twitter nicht so sehr „zuhause“ und habe mal #alleredenübertrauer verwendet – passt das oder lieber was anderes? Bin da offen (und dankbar für Tipps 😉 ).
Der Hashtag #alleredenübertrauer ist passend 😉 habe ihn auch schon auf twitter benutzt zusammen mit #trauer.
Diejenigen von uns, die Beiträge geschrieben haben, können ja unter dem Hashtag auf twitter darüber berichten und wir anderen können liken. So kommt das Thema und der Tag natürlich auch besonders in den Fokus vieler verschiedener Menschen.
Liebe Silke,
das ist eine wunderbare Idee. Gerne beteilige ich mich daran und werde einen Blogartikel verfassen über die Trauer, die der (noch) nicht erfüllte Kinderwunsch mit sich bringen kann.
Herzliche Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
wie schön, dass du dabei bist mit so einem wichtigen Thema!
Herzliche Grüße
Silke
Hallo Silke
großartige Aktion – Danke dafür! Ich habe meinen Vater 2014 fast ein halbes Jahr lang beim Sterben begleitet… ich wusste nicht, wie stark ich sein kann, bis ich es sein musste. Oft dachte ich, ich wüsste ungefähr in welcher Intensität der Schmerz auf mich zukäme, wenn Papa dann wirklich nicht mehr da ist. Mann, lag ich falsch..
Gerne wäre ich mit unserer Geschichte auf meinem Blog http://www.lifehappens.at am 27.2. dabei!
Wie schön, liebe Claudia, dass du mit eurer Geschichte auch dabei bist. Ich freue mich auf deinen Beitrag!
Herzliche Grüße
Silke
Liebe Silke,
wow, was für eine Resonanz auf deine Aktion… Julian wird begeistert sein <3
Ich habe weder Blog noch eigene Website, würde aber trotzdem gerne mitmachen.
Mein Thema wäre: "Darf ich bitte trotzdem Witwe sein? …wie man für Ämter und Behörden unsichtbar wird, wenn man keinen Trauschein hat" (Arbeitstitel)
Ich freue mich, wenn in irgendeinem Rahmen Platz dafür ist :0)
Herzliche Grüße
Anja
Liebe Anja,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar und wie schön, dass du mitmachen möchtest. Das ist ein sehr wichtiges Thema, über das du da schreiben möchtest – eins, das mich auch schon viel beschäftigt hat! Sehr gerne kannst du mir deinen Beitrag per Mail schicken an silke@inlautertrauer.de und ich veröffentliche ihn hier auf der Seite im digitalen Ausstellungsraum zur Aktion.
Ganz herzliche Grüße
Silke
Hallo Silke,
tolle Aktion. 🙂 Ist es in Ordnung, wenn ich mein Video heute schon veröffentlicht habe, nicht erst am 27. Februar?
Ich habe hier den Unterschied zwischen Trauer und Depression erläutert:
https://www.facebook.com/norightnowrong/videos/1889354914609244/
https://www.youtube.com/watch?v=YkCQUcylyeE
Am Ende habe ich auch dein Projekt erwähnt und in der Videodescription verlinkt.
Ich bin auch neugierig, was du davon hältst und hör/les gern deine Meinung!
Liebe Grüße,
Raphael
Hallo Raphael,
sorry für die späte Antwort. Klar, das ist total in Ordnung, wenn du dein Video bereits veröffentlicht hast. Ich habe es mir schon angeschaut – danke für den Hinweis auf meine Seite und Aktion! Ich schreibe dir auf jeden Fall noch einen Kommentar zu deinem Video. Finde es jedenfalls toll, dass du Videos zum Thema Trauer machst! 🙂
Liebe Grüße
Silke
Ach Silke, ich bin ganz glücklich über deinen Aktion und meine Teilnahme! Ich finde es so extrem wichtig, dass im deutschsprachigen Raum eine öffentliche Trauerkultur entwickelt wird. Da haben uns andere Länder viel voraus, wie zum Beispiel in Mexiko der „Dia de los Muertos“!
Weiter so!!!!! Ich freue mich auf den 27.Februar! Es hat mich sehr berührt, dass dies der 33.Geburtstag von Julian wäre!
Alles Liebe, Eva
Liebe Silke,
eher durch Zufall habe ich deinen Beitrag im Internet gefunden und bin sehr berührt von dem, was du schreibst und was du planst. Ein wirklich wunderbares Geschenk.
Ich selbst kenne die Trauer seit meinem 9. Lebensjahr, als meine Mutter einen ersten Suizidversuch unternahm. In ständiger Angst um sie – wir drei Kinder waren auch mit ihr allein – erlebte ich sie in ihren mal manischen, mal schwer depressiven Phasen und versuchte dann, den Alltag zu meistern, damit meine jüngeren Brüder nicht auch darunter leiden müssen, wenn sie tagelang im verschlossenen Zimmer lag und kaum herauskam. Unter diesen Umständen zu trauern war mir kaum möglich. Sie hielt tapfer durch, aber ich verlor sie endgültig, als ich 33 war. Durch Suizid, begleitet von einer klinischen Behandlung in der Psychiatrie und medikamentöser Behandlung. Da sind bis heute viele Fragen offen, aber das Schlimmste ist der Verlust. Drei Jahre zuvor war mein ein Jahr jüngerer Bruder bei einem Autounfall ums Leben gekommen, mit 28 Jahren, kurz vor Abschluss seines Medizinstudiums . Ich glaube, dass meiner Mutter dieser Verlust „den Rest gegeben “ hat. Sie hatte zwei Jahre danach einen so schweren Unfall, dass sie wochenlang im Koma lag. Danach erholte sie sich nie mehr, sie war eigentlich schon ein Jahr vor ihrem Tod nicht mehr da. Das Schlimme ist, dass mich ihr Suizid im Jahr darauf fast nicht mehr „überraschte“, weil in dem Jahr schon zwei oder drei Versuche vorangegangen waren. Aber die Art ihres Todes, die wirklich schrecklichen Umstände begleiten mich bis heute.
Ich habe glaube ich nie richtig getrauert, schon allein deswegen, weil meine Kinder zu diesem Zeitpunkt noch so klein waren und weil ich mich – aus Schock oder Trauer heraus – auch noch von ihrem Vater trennte, er war mir nicht wirklich eine Hilfe. Ich habe verdrängt, ich habe Wein getrunken, um schlafen zu können…. Ein Wunder, dass ich damals nicht krank geworden bin. Dafür jetzt, weil einen Unverarbeitetes irgendwann immer einholt.
Ich habe leider keinen Blog, keine Website, ich bin nicht so gern am PC, schreib lieber noch altmodisch per Hand. Habe meine kleinen Gedichte, Gedanken und Empfindungen in einem kleinen Büchlein.
Aber ich finde deine Aktion wirklich ganz ganz wichtig für viele Menschen, sie hat auch mich erreichen und bewegen können. Danke. Und sorry, wenn ich hier etwas „ausschweifend “ geschrieben habe, aber wo fängt man an, wo hört man auf? Es ist wie die Trauer selbst.
Grit
Liebe Silke.
Ich hab gehadert…den ganzen Monat. Ich wäre doch gerne dabei.
Mein Thema wäre „Du hast Dich verändert…“
Mein Mann ist am 27.2. 15 Monate nicht mehr bei mir. Es passt also…
Mehr Infos dazu unter „der Schatz“ und „wahres Leben“ in meinem Blog.
Ich würde mich freuen, von Dir zu hören.
Liebe Susi,
wie schön, dass du dich dazu entschieden hast mitzumachen! Ich nehme dich gerne mit deinem Thema in die Liste auf. Wie schön und traurig zugleich, dass es auch für dich und deinen Mann ein besonderes Datum ist und so für dich passt .. und es tut mir sehr leid, dass dein Mann gestorben ist.
Herzliche Grüße
Silke
Ich bin auch noch dabei! Ich schreibe über die Zellerinnerung der Trauer und wie sie geheilt werden kann.
Wie schön, liebe Viatrix! Das klingt spannend, ich freue mich auf deinen Artikel!
Am Wochenende schreibe ich einen Artikel über mein Ehrenamt (Organisation von Trauerfeiern für ordnungsamtlich Bestattete) & sende ihn Dir zur Veröffentlichung.
Wie schön, ich freue mich auf deinen Artikel!
Mir ist diese Seite von einem lieben Menschen zugetragen worden und ich habe „Dein Tod und ich“ auch schon auf meiner FB-Seite gepostet.
Seit fast einem viertel Jahrhundert bin ich als Bestatterin mit den Themen Tod/Abschied/Trauer in Berührung. Viel hat sich gewandelt seit meinen Anfängen und nicht immer zum Besseren.
Ich würde mich gerne mit dem einen oder anderen kritischen Beitrag beteiligen und bin auch an Austausch und Diskussion interessiert. Auf meiner Seite http://www.bestatterin-angelika-westphal.de/ gibt es auch einen Blog, der aus Zeitmangel leider noch nicht sehr groß ist.
Wie schön, dass du dabei sein möchtest, liebe Angelika. Ich bin gespannt auf deinen kritischen Beitrag. Schickst du mir den Link zu deinem Beitrag zusammen mit Titel und Teaser-Text so bald wie möglich, damit ich ihn einbauen kann?
Wenn du ihn nicht vorplanen kannst, dann kannst du mir den Link auch am Montag noch schicken und ich baue ihn noch ein ..
Viele Grüße
Silke
WOW! Vielen Dank für deine Seite, deine Idee und deinen Mut. Ich möchte sehr gern dabei sein. Schon ewig schiebe ich diesen Artikel vor mir her. Doch das Erlebte hat mich hierher gebracht, an diesem schönen Punkt meines Lebens. Und das wollte ich schon lang mit vielen Teilen, Erinnerung schaffen und verarbeiten. Ich bin dabei!
Wie schön, danke für deine Begeisterung 🙂 Ich freue mich, dass du dabei bist! Schickst du mir dann auch den Link zu deinem Beitrag zusammen mit Titel und Teaser-Text so bald wie möglich, damit ich ihn einbauen kann?
Wenn du ihn nicht vorplanen kannst, dann kannst du mir den Link auch am Montag noch schicken und ich baue ihn noch ein ..
Viele Grüße
Silke
Hallo Silke,
ich würde gerne auch dabei sein. Ich schreibe einen Text über meine Trauer, über die Trauer, wie ich sie als Kind gefühlt habe und was ich heute damit mache. Etwa so.
Oh das freut mich sehr, dass du auch dabei bist! Ich freue mich auf deinen Text. Schickst du mir dann auch den Link, Titel und Teasertext, sobald du sie hast? Danke dir!
Liebe Silke, liebe alle – DANKE! Für das stille Lautmachen eines wichtigen Themas, die wunderbaren Beiträge und diese einzigartige Inspiration! Freu mich sehr, dabei zu sein.